Zum Inhalt springen

GAH-026 Missverständnisse vermeiden

Missverständnisse kommen im Alltag häufig vor. Spannend zu wissen wäre doch, woran das liegen kann – oder nicht? Zum Glück haben Philipp und Max ein glasklares Modell dabei, wodurch diese Frage geklärt werden kann. Seid gespannt auf das 4-Seiten-Modell von Schulz von Thun.

Weitere spannende Folgen rund um Rhetorik und Führung findest du hier in deiner Podcast-App oder ganz einfach unter www.getahead-podcast.de Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schreib uns doch gerne an kontakt@getahead-podcast.de

Quellen:
Huber, E. (2012, 18. September). Kommunikation: Die Seiten einer Botschaft – Inhalt – Global Site. openPM. Abgerufen am 31. Januar 2022, von https://www.openpm.info/display/openPM/Kommunikation:+Die+Seiten+einer+Botschaft

Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden: Störungen und Klärungen: Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation (Originalausg). Rowohlt.

Schulz von Thun Institut. (o. D.). das Kommunikationsquadrat – Schulz von Thun Institut. Abgerufen am 31. Januar 2022, von https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat

Intro/Outro:
Pamgaea by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4193-pamgaea
License: https://filmmusic.io/standard-license